press releases

die verletzung von exportkontrollbestimmungen kann kriminalstrafrecht verwirklichen

Gastbeitrag unserer Partner Simone Petsche-Demmel und Andreas Pollak – DerStandard / Wirtschaftsrecht.

richtlinienentwurf corporate sustainability due diligence

Unsere Partner über nachhaltige Lieferketten und Verbandsverantwortlichkeit im Gespräch mit DiePresse.

lange nacht der unternehmen / meet & greet team petsche pollak

Erfahren Sie mehr darüber wie wir arbeiten, was unsere Arbeit so interessant macht und wodurch wir uns von anderen Kanzleien unterscheiden.

  • Warum petsche pollak?
  • Warum boutique-Kanzlei?
  • Warum Dispute Resolution & White Collar Crime?

Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns auf Ihren Besuch!

one point ahead ... Tickets ab 21.03. kostenlos ziehen unter:

derstandard 31.01.22

Gastbeitrag von Simone Petsche-Demmel und Andreas Pollak – DerStandard / Wirtschaftsrecht 31.01.22

diepresse 17.01.22

Interessanter Gastbeitrag zum Thema "Straftaten in globalen Lieferketten", das aktuell viele Unternehmen beschäftigt.

Besten Dank den Autoren für den Verweis auf den Gastbeitrag unserer Partner Simone Petsche-Demmel und Andreas Pollak vom 20.09.21 (hier nachzulesen).

vor allem für "nicht juristisch" ausgebildete führungskräfte und mitarbeiter

petsche pollak Partnerin Simone Petsche-Demmel hält am 17. März das Seminar "Einführung in das Vertragsrecht" an der ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an „nicht juristisch“ ausgebildete Führungskräfte und MitarbeiterInnen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Vertragsrechts für Ihren Berufsalltag.

kamingespräch mit simone petsche-demmel

Simone Petsche-Demmel, petsche pollak Partnerin und Expertin für Wirtschaftsstrafrecht, spricht am 16. Februar bei Zukunft.Frauen zum Thema Wirtschaftskriminalität.

Das Führungskräfteprogramm Zukunft.Frauen ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie der Industriellenvereinigung (IV). Neben acht berufsbegleitenden Modulen, in denen namhafte Experten die Teilnehmerinnen auf Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeiten vorbereiten, gibt es im Rahmen von Kamingesprächen Erfahrungsaustausch mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Praxis. Eines der Ziele der Initiative ist, mehr Frauen in Top-Management- und Aufsichtsratspositionen zu etablieren.